Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 29 Minuten

    Mit ein wenig Wehmut nehme ich als Einheimische zur Kenntnis, dass die Alpenvereinshütte am Eisenerzer Reichenstein bald Geschichte sein wird. In Kürze schon soll der Abriss erfolgen und nächstes Jahr mit einem Neubau begonnen werden.
    Jetzt im Spätsommer ist es am Reichenstein besonders schön. Büschelenzian neben Schwalbenwurzenzian, Eisenhut, Alpendost und Weidenröschen zieren üppig die Berghänge. Aber das absolute Highlight heute, war die Anwesenheit der Steinbock-Kolonie, die es sich direkt am Wanderweg Nr.: 673 gemütlich machte!

    1 Kommentar
    • 😔😔😔

      vor 22 Minuten
  • vor 47 Minuten

    Payerbach Reichenau: Fahrt jemand aus Wien am Freitag in diese Richtung zum Wandern?

  • vor 4 Stunden

    🏔Gosaukammumrundung🥾

    Im zweiten Anlauf nach einer wetterbedingten Absage ging es für die Zehn Teilnehmer am Sonntag in das Abenteuer Gossaukammumrundung.🤗
    Für den einen oder anderen eine abenteuerliche Wanderung dem Gelände wegen,🫣 für die meisten aber ein Genuss die Wanderung, ob der tollen Aussicht und Landschaft.😍🤗
    Ein wenig länger als gedacht waren wir unterwegs,⏱️ da wir zwischendurch einmal eingekehrt sind gabs zum Abschluss keine Einkehr mehr,🤷‍♀️ da viele noch eine lange
    Heimreise hatten.🚗
    Dieses Mal war es Landschaftlich der Wahnsinn,🥰 einfach nur wunderschön.😍

    Und so wie immer war es eine ganz tolle🤗 gesellige und lustige Truppe.💪💪💪

    Unser Fotograf hat soviele tolle Fotos gemacht, es hätten noch weitere 50 Fotos einen Platz verdient, gehen leider nicht mehr Fotos.🫠

  • vor 4 Stunden

    Morgen,

    findet sich hier jemand, der mit mir im September noch auf den Ortler geht?
    Entweder, präferiert, Normalweg (https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/ortler-normalweg-ortles-via-normale/) oder über den Hintergrat (https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/ortler-hintergrat/) - wird aber anstrengend mit kurzer Akklimatisierung.

    Anforderungen Normalweg: Hochtour mit Gletscherbegehung bis ca. 45°, Steigeisen gehen, Klettern bis II, Spaltenbergung, von der Payerhütte auf 3000m ca. 900hm im Aufstieg
    Anforderungen Hintergrat: Hochtour mit Gletscherbegehung, Steigeisen gehen, Klettern bis III+, Spaltenbergung, luftiger Grat - Wechsel zwischen Fels und Eis bis ca. 45°, Seilhandling - Sicherung, von der Hütte 1250m Aufsteig, 1900 Abstieg bis Sulden über Normalweg.

    Auf jeden Fall mit vorigem Kennenlernen - ob's zwischenmenschlich und technisch klappt!

    Hütten sind keine gebucht, da müsste ich schauen was sich finden lässt.

    Zwei Termine wären bei mir möglich:

    Option 1
    12.9./13.9. - 14.9.

    Option 2
    26.9./27.9. - 28.9.

    Abfahrt jeweils nach Möglichkeit am frühen Abend zuvor um bereits eine Nacht vor Ort auf 2000 zu haben

    Am Tag / Tage zuvor Tour(en) auf um die 3000 vor Ort

    Hütten vor Ort wären
    a) die Hintergrathütte - macht nur Sinn wenn es der Grat wird
    b) die Payerhütte für den Normalweg
    c) als Alternative die Tabarettahütte für den Normalweg

    Grüße
    Stefan

  • vor 7 Stunden

    Lainzer Tiergarten - immer wieder schön 🐗☀️

  • vor 9 Stunden

    Ich werde morgen eine Wanderung bei Amden oder Toggenburg machen. Jemand dabei? Ca 12kn 500hm

    1 Kommentar
    • Ja würde gerne mitkommen

      vor 3 Stunden
  • WO Überschreitung Monte Plauris
    16km
    1950 Hm
    Schöne Grat Wanderung

  • vor 12 Stunden

    Traumhaftes Pertisau am Achensee 😜

  • hät no frei-i plätz für de 13.9😃

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.